Wir möchten Sie nachfolgend über die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Nutzung unserer Internetseite informieren.
Verantwortlicher für diese
Internetseite ist
Heide Birnstiel
Kosmetisches Hautzentrum im Postcarré
Engelplatz 8
07743 Jena
Weitere Angaben zu unserem Unternehmen können Sie unserem Impressum entnehmen.
Wenn Sie unsere Internetseite besuchen, werden auch personenbezogene Daten verarbeitet.
Damit die Seite in Ihrem Browser dargestellt werden kann, muss die IP-Adresse des von Ihnen verwendeten Endgeräts verarbeitet werden. Hinzu kommen weitere Informationen über den Browser Ihres Endgeräts.
Wir sind datenschutzrechtlich verpflichtet, die Vertraulichkeit und Integrität der mit unseren IT-Systemen verarbeiteten personenbezogenen Daten zu gewährleisten.
Für diesen Zweck werden nachfolgende Daten protokolliert:
· IP-Adresse des aufrufenden Rechners (für maximal 7 Tage)
· Betriebssystem des aufrufenden Rechners
· Browser-Version des aufrufenden Rechners
· Name der abgerufenen Datei
· Datum und Uhrzeit des Abrufs
· Übertragene Datenmenge
· Verweisende URL
Die IP-Adresse wird nach spätestens 7 Tagen von allen Systemen, die im Zusammenhang mit dem Betrieb dieser Internetseiten verwendet werden, gelöscht. Einen Personenbezug können wir aus den verbleibenden Daten dann nicht mehr herstellen.
Die Daten werden ferner auch verwendet, um Fehler der Internetseite zu beheben.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser „Interesse“ i.S.d. Art. 6 Abs. 1 lit. f) ist der Betrieb dieser Internetseite, die Umsetzung der Schutzziele der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit der Daten.
Wir bieten auf unserer Internetseite die Möglichkeit über die bereitgestellte E-Mail-Adresse mit uns in Kontakt zu treten. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert.
Anfragen, die über das Kontaktformular unserer Internetseite eingehen, werden per E-Mail übermittelt und zur Bearbeitung gespeichert. Bitte beachten Sie, dass bei der Datenübertragung über E-Mail, die Verbindung unter Umständen nicht abhörsicher ist.
Sollten Daten im Rahmen einer Patienten- oder Interessentenbeziehung nicht weiter erforderlich sein oder ein entgegenstehendes Interesse des Patienten oder Interessenten überwiegen, werden wir die betreffenden Daten löschen, sofern dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser „Interesse“ i.S.d. Art. 6 Abs. 1 lit. f) ist die Kommunikation mit Patienten und Interessenten.
Wir bieten auf unserer Internetseite die Möglichkeit der Online-Terminbuchung an. Neben den freiwilligen Angaben und Ihrem Nachrichteninhalt verlangen wir die Angabe folgender Informationen von Ihnen:
· Vorname
· Nachname
· Geburtstag
· Telefon bzw. E-Mail-Adresse
Wir benötigen diese Angaben, um Ihre Anfrage zu bearbeiten, Sie korrekt anzusprechen, als Kunde des Kosmetischen Hautzentrums zu identifizieren und bei Bedarf (z.B. kurzfristiger Terminstornierung) Kontakt zu Ihnen aufnehmen zu können.
Ihre Daten werden zur ordnungsgemäßen Nutzung des Online-Terminkalenders auf dem Webserver temporär gespeichert und anschließend verschlüsselt an den lokalen Server des Praxisinformationssystems unserer Praxis übermittelt. Die eingegebenen Daten werden spätestens am Ende eines jeden Kalenderquartals automatisch auf dem Webserver gelöscht und sind dann nur noch im lokalen Praxisinformationssystem als Termininformation hinterlegt.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser „Interesse“ i.S.d. Art. 6 Abs. 1 lit. f) ist die Kommunikation mit Patienten und Interessenten.
Auf unserer Internetseite kommen Cookies zum Einsatz. Cookies sind kleine Textinformationen, die über Ihren Browser in Ihrem Endgerät gespeichert werden. Wir nutzen dabei zum einen Session-Cookies, die unmittelbar nach Beendigung des Besuchs der Internetseiten automatisch von Ihrem Browser gelöscht werden. Im Bereich der Webanalyse setzen wir zum anderen aber auch persistente Cookies ein.
Die Cookies sind erforderlich, um bestimmte Funktionen unserer Internetseiten zu ermöglichen wie die Unterscheidung, ob ein Besucher zum ersten Mal auf unserer Seite ist, und die Auswertung der Nutzung der Internetseiten und die Zusammenstellung von Reports über Aktivitäten auf den Internetseiten. Auf Grundlage der Nutzung der Internetseiten und des Internets sollen dann weitere verbundene Dienstleistungen erbracht werden. Die Verarbeitung beruht auf dem berechtigten Interesse des Webseitenbetreibers.
Sie haben die Möglichkeit, das Setzen von Cookies durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser zu unterbinden. Wir weisen jedoch darauf hin, dass die Nutzung unserer Internetseiten dann ggf. nur eingeschränkt möglich ist. Durch Cookies werden keine Programme oder sonstige Applikationen auf Ihrem Rechner installiert oder gestartet.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO in Verbindung mit § 15 TMG. Unser „Interesse“ i.S.d. Art. 6 Abs. 1 lit. f) ist der Betrieb dieser Internetseiten.
Bitte nehmen Sie auch die "Cookie-Policy" des Hosters JIMDO zur Kenntnis.
Die vorgenannten Daten verarbeiten wir für den Betrieb unserer Internetseite und zur Erfüllung vertraglicher Pflichten gegenüber unseren Patienten.
Soweit Sie Daten uns gegenüber freiwillig angeben und diese für die Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten nicht erforderlich sind, verarbeiten wir diese Daten auf der Basis, dass wir davon ausgehen, dass die Verarbeitung und Verwendung dieser Daten in Ihrem Interesse ist.
EMPFÄNGER / WEITERGABE VON DATEN
Daten, die Sie uns gegenüber angeben, werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Insbesondere werden Ihre Daten nicht an Dritte für deren Werbezwecke weitergegeben.
Wir setzen jedoch ggf. Dienstleister und Auftragsverarbeiter für den Betrieb dieser Internetseiten oder für weitere Produkte von uns ein. Hier kann es vorkommen, dass ein Dienstleister Kenntnis von personenbezogenen Daten erhält. Wir wählen unsere Dienstleister sorgfältig aus – insbesondere im Hinblick auf Datenschutz und Datensicherheit – und treffen alle datenschutzrechtlich erforderlichen Maßnahmen für eine zulässige Datenverarbeitung.
Eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in einem sog. Drittstaat außerhalb der Europäischen Union findet durch uns nicht statt.
Sie haben das Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten. Sie können sich für eine Auskunft jederzeit an uns direkt wenden.
Bei einer Auskunftsanfrage, die nicht schriftlich erfolgt, bitten wir um Verständnis dafür, dass wir dann ggf. Nachweise von Ihnen verlangen, die belegen, dass Sie die Person sind, für die Sie sich ausgeben.
Ferner haben Sie ein Recht auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung, soweit Ihnen dies gesetzlich zusteht.
Ferner haben Sie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Gleiches gilt für ein Recht auf Datenübertragbarkeit.
Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten auf Basis einer Einwilligung verarbeiten, haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit ganz oder teilweise zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Sie haben das Recht, sich über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch uns bei einer Aufsichtsbehörde Ihrer Wahl für den Datenschutz zu beschweren.
Sie können dies z.B. bei der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde tun:
Thüringer Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Postfach 900455
99107 Erfurt
Internetseite mit weiteren Kontaktdaten: https://www.tlfdi.de/tlfdi/
Wir überarbeiten diese Datenschutzhinweise bei Änderungen an dieser Internetseite oder bei sonstigen Anlässen, die dies erforderlich machen. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie stets unter www.zollsoft.de
Stand: 24.05.2018
Für die Erstellung der Datenschutzerklärung wurden einzelne Abschnitte aus dem Datenschutzerklärungs-Generator der activeMind AG verwendet.